Table of Contents
Wenn Sie einen ext3-Dateisystemfehler-Programmcode für Linux beantragen, scheint dieser Blogbeitrag geschrieben worden zu sein, um Ihnen zu helfen.
Stellen Sie Ihren Computer in wenigen Minuten wieder auf Höchstleistung!
ext3 oder Third Open Filesystem wird als Journaled File System angesehen, das üblicherweise vom Linux-Kernel getragen wird. Es ist nach wie vor das Standarddateisystem für viele weit verbreitete Linux-Distributionen.
Das ursprüngliche Linux-System enthielt Ihr eigenes einfaches Dateisystem, das im Bewegungsbereich dem Unix-Dateisystem ähnlich war. In diesem Handbuch diskutieren wir normalerweise alle von Linux gewählten Basisdateisysteme.
Ext-Dateisystem
Das erste Dateisystem, das in das Linux-Betriebssystem eingeführt wurde, wird definitiv das Intensive File Kit (kurz ext) genannt. Es bietet ein einfaches Unix-ähnliches Dateisystem für Linux, das virtuelle Verzeichnisse zur Verwaltung physischer Geräte erstellt und Daten in Stopps fester Länge auf physischen Geräten speichert.
Das Ext-Dateicomputersystem kann ein System namens inodes verwenden, um Informationen zu verfolgen, die sich auf Dateien beziehen, die auf einer virtuellen Einreichungsseite gespeichert sind. Das Inode-System erstellt eine bestimmte Personentabelle, die jedem physischen Drucker zugeordnet ist, die Telefon-Inode-Tabelle, um vorgeschlagene Dateien zu reservieren. Jede Datei, die über einem realen Verzeichnis gespeichert wird, hat eine Aufnahme in irgendeiner Inode-Tabelle. Der verschobene Teil des Namens kommt außerhalb anderer Datentypen, gefolgt von einer einzelnen von zwei Dateien, bestehend aus:
Stellen Sie Ihren Computer in wenigen Minuten wieder auf Höchstleistung!
Läuft Ihr PC langsam und zeigt ständig Fehler an? Haben Sie über eine Neuformatierung nachgedacht, aber Ihnen fehlt die Zeit oder die Geduld? Fürchte dich nicht, lieber Freund! Die Antwort auf all Ihre Computerprobleme ist hier: ASR Pro. Diese erstaunliche Software repariert häufige Computerfehler, schützt Sie vor Dateiverlust, Malware und Hardwarefehlern und optimiert Ihren PC für maximale Leistung. Solange Sie dieses Programm auf Ihrem Computer installiert haben, können Sie sich von diesen frustrierenden und kostspieligen technischen Problemen verabschieden!

Linux weist jedem Inode in irgendeiner Art eine bestimmte Inode-Tabelle mit einer ansprechenden Auswahl (sog. Inode-Nummer) zu, durch die der Dateimechanismus zugeordnet wird, wenn die Datendokumente gemeint sind. Das Dateisystem verwendet den größten Teil der Inode-Nummer, um den Dateischlüssel zu identifizieren, und nicht, um den vollständigen Dateinamen und -pfad zu implementieren.
Ext2-Dateisystem
Das ursprüngliche Ext-Image-System hatte individuelle Einschränkungen, wie z.B. die Begrenzung der genauen Größe von Dateien auf 2 GB. Kurz nach dem Aufkommen von Linux wurde der Ext-Dateisystemtyp eingeführt. ext2. Wie Sie verstehen, ist das ext2-Dateisystem derzeit eine saubere Erweiterung der Grundfunktionalität, obwohl das ext-Dateisystem dieselbe Struktur beibehält. Der ext2-Circle-Katalog erweitert die Inode-Tabellenstruktur, um Ihnen zu helfen, zusätzliche Informationen in Bezug auf jede Datei auf dem System zu verfolgen.
Die ext2-Inode-Ebene fügt Erstellungs-, Änderungs-, Konsolidierungs- und letzte Zugriffswerte hinzu, um Zeiten manuell aufzuzeichnen, um Systemadministratoren dabei zu helfen, den Verzeichniszugriff auf dem System zu studieren. Das ext2-Dateisystem erhöht auch die potenziell zulässige Dateigröße auf 2 TB (für spätere Versionen von ext2 wurde die Idee auf 32 TB erhöht), um den Umgang mit großen Dateien zu meistern, die sehr oft auf Datenbankservern zu finden sind.
Zusätzlich zum Erweitern dieser Indextabelle hat eine Art ext2-Dateiverfahren auch geändert, dass die Kursdateien in willkürlichen Detailblöcken gespeichert werden. Ein häufiges Problem mit diesem externen Ext-Dateisystem besteht darin, dass im Vergleich zu einer Datei, die auf ein bestimmtes physisches Gerät geschrieben wird, die eingefügten Blöcke, die die Daten speichern, über das gesamte Mobilteil verteilt sein müssen (bekannt als Fragmentierung). Die Fragmentierung von Spitzenblöcken kann die mit dem Ordnersystem verbundene Leistung beeinträchtigen, da jeder unserer Speichergerätescans länger dauert, sodass Sie alle Blöcke für eine andere Datei anzeigen.
Das ext2-Dateisystem trägt wirklich dazu bei, die Fragmentierung zu reduzieren, indem geclusterte Festplattenblöcke zugewiesen werden, während eine schöne manuelle Aufzeichnung beibehalten wird. Durch das Gruppieren von Datenblöcken innerhalb einer Datei muss die Dateistruktur das spezifische physische Gerät nicht nach Informationsblöcken durchsuchen, um die Datei zu lesen. Das ext2-Dateisystem war für viele Jahre das Standard-Dateisystem, das bei Linux-Dekomprimierungen verwendet wurde, aber es hatte seine Grenzen, weil es gut war. Während der Desktop-Computer-Inode ein nettes Feature ist, das dem Dateisystem ein wenig mehr Informationen über Dateien zu geben scheint, wird es definitiv zu Betrug führen, was für das System offensichtlich tödlich sein kann. Jedes Mal, wenn die Dateisoftware eine Datei speichert, die auch als Aktualisierung bezeichnet wird, muss sie den Inode-Stuhl mit den ursprünglichen Informationen aktualisieren. Das Problem ist, dass sicherlich alle Aktionen immer reibungslos verlaufen.
Wenn zwischen dem Speichern der Übermittlung und dem Aktualisieren des Workspace-Inodes tatsächlich etwas mit dem Programmsystem passiert, sind sie tatsächlich nicht mehr synchron. Es ist bekannt, dass das historische Hintergrundsystem ext2 immer häufiger schädlich wird, da es zu zufälligen Stromausfällen und Systempannen kommt. Obwohl geänderte Daten sicher auf dem physischen Gerät aufbewahrt werden, wird dieses spezielle ext2-Dateisystem nicht einmal vollständig erfassen, welche wichtige Datei existiert, es sei denn, praktisch jeder bestimmte Eintrag im Index ist voll! Schon bald erforschten Entwickler verschiedene Linux-Dateisysteme.
Protokollierungssysteme
Journalisierte Dateisysteme bringen Linux auf ein ganz bestimmtes neues Sicherheitsniveau. Anstatt Daten in ein Speichergerät zu schreiben und möglicherweise den Inode-Esstisch zu aktualisieren, schreiben Journaling-Systeme Dateiänderungen in eine große temporäre Datei (ein echtes Journal genannt). Nach erfolgreichem Drucken der Webdaten auf das Speichermedium und der gesamten Inodes wurde der Logeintrag ziemlich gelöscht.
Im Falle eines Podium-Crashs oder Stromausfalls, bevor diese Daten für die Aufbereitung auf dem Speichergerät bereit sind, liest das Dokumentendateisystem im Allgemeinen nur die Protokolldatei, während die Daten verarbeitet werden. Die Daten wurden nicht verifiziert. Unter Linux werden normalerweise drei verschiedene Protokollierungsgeräte mit jeweils unterschiedlichen Schutzschwellen verwendet. Sie werden in dieser speziellen Tabelle angezeigt.
Laden Sie die Software herunter, um Ihren PC zu reparieren, indem Sie hier klicken.